In Stresssituationen fokussiert sich Ihr Gehirn auf die Lösung des augenblicklich größten Problems. Dabei blendet es scheinbar nicht relevante Informationen aus. Die Wahrnehmung und die Problemlösungsintelligenz leiden. Dies bedeutet nicht nur, dass einem schnell einmal wichtige Informationen entgehen, sondern auch, dass die Kreativität und der Überblick nachlassen. Und wer kennt das nicht? Gerade unter Druck unterlaufen uns die meisten Fehler.
In wissenschaftlichen Studien konnte nachgewiesen werden, dass Life Kinetik die Vernetzung innerhalb des Gehirns verbessert. Dadurch können eingehende Signale schneller erfasst und verarbeitet werden, was dazu führt, dass in kürzerer Zeit mehr Informationen verarbeitet werden können. Ein leistungsfähigeres Gehirn kann mehr Informationen in der gleichen Zeit verarbeiten. Situationen, auf die man zuvor gestresst reagiert hätte, meistert man gelassener. Es unterlaufen einem weniger Fehler.
Studie von Daniel Markus, Polizei
Eine hochinteressante Untersuchung führte Daniel Markus 2017 im Rahmen seiner Bachelorarbeit an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen durch. Er untersuchte die Auswirkungen von Life Kinetik auf die Konzentrationsfähigkeit und Leistungsfähigkeit für den Polizeivollzugsdienst (Markus, 2017). Er verwendete dafür einen Schießtest mit 3 Durchgängen in einer Computer-gesteuerten Raumschießanlage der Hochschule der Polizei und dazwischen zweimal den Aufmerksamkeits-Belastungstest d2-R nach Brickenkamp.
Von 24 Polizisten absolvierten 12 in 9 Wochen 8 Trainingseinheiten mit jeweils 60 Minuten Dauer. Neben der Verkürzung der Zeitdauer bis zum ersten Schuss und der schnelleren Absolvierung des gesamten Tests fallen zwei Ergebnisse besonders auf. Die Life-Kinetik-Gruppe konnte ihre sehr hohe Quote von schwerwiegenden Fehlern von 12,56% auf unter 1 % drücken und reduzierte somit die Fehlerquote um fast 93%. Zurückzuführen ist das möglicherweise auf die deutlich verbesserten Aufmerksamkeitswerte. Die Life-Kinetik-Gruppe verbesserte sich um 34,76% und damit um das 20-fache gegenüber der Kontrollgruppe, die sich lediglich um 1,73% steigern konnte. Das bedeutet, dass Life Kinetik tatsächlich sowohl die Konzentrationsfähigkeit von Polizisten verbessert als auch deren Fehlerquote stark reduziert und somit deren Leistungsfähigkeit deutlich erhöht.
Quelle: Lutz, Horst (2017): Life Kinetik, Zusammenfassung der wissenschaftlichen Referenzen, https://www.lifekinetik.de/infos/wissenschaftliche-zusammenfassung/
Sie haben Fragen rund um Life Kinetik oder möchten sich persönlich beraten lassen?
Rufen Sie mich an oder schreiben mir eine Email – ich nehme mir Zeit für Sie!